EPISODE #106

Aus heiß mach kalt: Köstliche Heißgetränke als eiskalte Drinks

Die deutsche Fußballnationalmannschaft gewinnt auch ihr zweites Spiel. Und für das Hamburger Traditionsunternehmen J.J. Darboven beginnt das zweite Jahr als offizieller Partner von HOTEL-PODCAST.COM.

Ein schöner Anlass, um mal wieder mit Joachim Kühne in Hamburg zusammenzukommen und meine Expertise in der hauseigenen Akademie zu erweitern. Aber kann man mit Kaffee wirklich anstoßen?

Ich lerne schnell, dass sich gar Kaffee als perfektes Sommergetränk eignet und ein „Cold Brew Gin Tonic“ an keiner Hotelbar fehlen sollte.

Auch führt seit Kurzem selbst das Fruchtfleisch der Kaffeepflanze zu ganz neuen Geschmackserlebnissen, nicht nur in Kombination mit Aperol Spritz.

Es bleibt spannend in der Welt der Heißgetränke. Egal bei welcher Temperatur wir anstoßen.

Hier geht’s zum Blog-Beitrag inkl. Rezepten

EPISODE #91

Kaffeetrinken zum Beruf gemacht

Mein zweiter Besuch in der J.J. Darboven Akademie in Hamburg liegt hinter mir. Und es fühlte sich abermals wie Urlaub an.

Begrüßt wurde ich dieses Mal von Martin Zwicknagel, dem Mann bei den Hotels vor Ort.

Ein Novum ist, dass ich mittlerweile unseren Kaffee zubereite. Und auch mein Fachvokabular wächst, wo führt das wohl noch hin?

Wir sprechen über die berechtigte Koexistenz von Siebträgermaschine und Vollautomaten im Hotel, J.J. Darboven als Pionier mit Fairtrade-Zertifizierung, Schwankungen im Kaffeepreis und einiges mehr.

EPISODE #80

Die Zukunftsfähigkeit von Kaffee und die Implikationen für die Hospitality

Zum Auftakt unserer Partnerschaft treffe ich mich auf eine Tasse Kaffee mit Albert Darboven in Hamburg.

Und spreche mit Joachim Kühne über die Zukunftsfähigkeit von Kaffee und die Veränderungen in der Hotellerie und Gastronomie. 

Den Grundstein für das bis heute in Familienhand befindliche Unternehmen legt Johann Joachim Darboven bereits im Jahre 1866 und liefert Kaffee fertig geröstet bis an die Haustüre.

Heute wird für mich Kaffee in der am Stammsitz befindlichen J.J. Darboven Akademie erlebbar wie nie zuvor. Denn auch ich gehöre zu all jenen, für die er seinen festen Platz im Tagesablauf hat.

In der ersten und von nun an vierteljährlich erscheinenden Episoden lerne ich unter anderem, wie sich die wirtschaftliche Situation eines Kaffeefarmers über die Jahrzehnte verändert hat und welchen Einfluss der Klimawandel auch hier hat.

Eines ist klar: der Fokus liegt in Zukunft auf nachhaltigen und qualitativen Produkten. Der Erfolg eines guten Kaffeekonzeptes hängt von drei Faktoren ab: Schulungen, Schulungen, Schulungen.

Und was muss eine Kaffeerösterei heute eigentlich tun, um auch in der viel diskutierten Generation Z relevant zu bleiben?